Veranstaltungen
-
GDDS
Ziel des EU Green Deal Data Space Tags ist, mit Präsentationen, öffentlichen Diskussionen und Workshops Anforderungen, Prioritäten und Lücken für die Versorgung von Gemeinden im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung zu ermitteln.
-
ScaDS
Im Rahmen der Data Week bietet ScaDS.AI Dresden/Leipzig an drei Tagen Data Science Trainings für interessierte Wissenschaftler:innen, Student:innen und nicht-wissenschaftliche Nutzer:innen an.
-
Free!
Das Connected Urban Twins Projekt und weitere Vorhaben der Stadt zeigen mit dieser Veranstaltung, wie Daten aus verschiedenen Datenquellen kombiniert und für die Stadtentwicklung genutzt werden können.
-
LODH
Interessierte Bürger/-innen, Studierende, IT-Begeisterte und Open-Data-Enthusiasten sind eingeladen, das bestehende Angebot des Leipziger Open-Data-Portals mit eigenen Ideen und Anregungen noch besser zu machen.
-
DSM
Auf der Data Science Mania reden wir über Leadership und Agilität im Data Science Umfeld, über erfolgreiche und vielleicht auch nicht so erfolgreiche Projekte (und was man daraus lernen kann) und über vielversprechende methodische Ansätze - unabhängig von der Programmiersprache und vom Framework.
-
KMI
Das KMI Konsortium (Künstlich – Menschlich – Intelligent) stellt sich der interessierten Öffentlichkeit vor und gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um KI in der Region des Mitteldeutschen Kohlereviers.
-
LSWT
Wissensgraphen für intelligente Informationsnetze
Der Leipziger Semantic Web Tag (LSWT) bietet seit 2009 WissenschaftlerInnen, Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, sich zu Themen im Bereich semantischer Technologien auszutauschen.
-
AI-T
Die erste Arbeitskonferenz zur Entwicklung einer künstlicher Intelligenz für eine widerstandsfähige und nachhaltige Zukunft wird vom Kompetenzzentrum KMI in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern organisiert.