Das Programm

09:00

Eröffnung

- | Sitzungssaal | Deutsch

Chair: Elisabeth Breitenstein (City of Leipzig/Digital City Department)

  • Wolfram Günther (Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft) : Grußwort
  • Dr. Ingo Simonis (OGC) : Datenräume für eine gemeinsame Entwicklung klima-angepasster Städte
  • https://dataweek.de/#MatthiasTaeschner Matthias Zeller (METROSCOPE) : tba

10:50

Strategien für eine Klimagerechte Stadtentwicklung

- | Sitzungssaal | Deutsch

Chair: Mirko Mühlpfort (City of Leipzig/Digital City Department)

Strategien für eine klimagerechte Stadtentwicklung

  • Dr. Beate Ginzel (City of Leipzig/Digital City Department), Dr. Brigitta Ziegenbein (Stadt Leipzig/Stadtplanungsamt), Christoph Friedrich (LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH), Hendrik Kondziella (Universität Leipzig), https://dataweek.de/#MatthiasTaeschner Matthias Zeller (METROSCOPE) und Simone Pflaum (Stadt Leipzig/Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz) :

13:10

Datengewinnung für städtisches Klimamonitoring

- | Sitzungssaal | Deutsch

Chair: Mathias Boedecker (Stadt Leipzig/Geodateninfrastruktur)

Sensor und Fernerkundung: Wege der Datengewinnung und der Anwendungsentwicklung als Basis für städtisches Klimamonitoring

  • Franziska Löffler (Stadt Leipzig/Amt für Stadtgrün und Gewässer) : UrbanGreenEye – Satellitengestützes Vegetations- und Flächenmonitoring für die Klimaanpassung
  • Jasmin Batke (Stadt Paderborn) : Satellitendaten als Möglichkeit des Klimamonitoring- Ein Analysetool als Teil eines digitalen Zwillings
  • Stefan Hartleib (KUNBUS) : Alle an einen Tisch: wie eine Pop-up Platform Expert:innen und Entwickler:innen zusammen bringt

15:10

Wege zur CO2-neutralen Stadt

- | Sitzungssaal | Deutsch

Chair: Julia Schließauf (City of Leipzig/Digital City Department)

Maßnahmenentwicklung und Bewertung für die CO2-neutrale Stadt der Zukunft

  • Oguzhan Yayla (Lucidminds AI) und Sebastian Klemm (Dark Matter Labs) : Green Urban Scenarios Framework & Toolset to support climate resilience of Cities
  • Andrea Hensel (Dezernat Kultur, Stadt Leipzig) und Falk Wittmann (GICON Gruppe) : CO2-Rechner für Kulturbetriebe
  • Dr. Tilman Hartwig (Umweltbundesamt) : KI am Umweltbundesamt – Umwelt- und Nachhaltigkeitsanwendungen für die Umweltüberwachung von morgen

17:00

Der urbane digitale Zwilling: Theorie und Praxis

- | Sitzungssaal | Deutsch

Chair: Claudia Günther (City of Leipzig/Digital City Department)

Datenquellen, Datenräume, Simulationen und Visualierungen für Urbane Digitale Zwillinge.

  • Martin Mader (comsysto reply) : Auf dem Weg zur E-Mobilität - Konsistente Daten zu Ladestationen innerhalb der EU
  • Malte Schwanebeck (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und Simon Radtke (Smarte KielRegion GmbH) : Urban Building Energy Modeling (UBEM): Daten für die kommunalen Wärmeplanung in der Stadt Kiel
  • Julia Schließauf (City of Leipzig/Digital City Department) : Energie-Atlas Leipzig: Daten erneuerbarer Energien zusammenführen, visualisieren und gemeinsam nutzen

Data Week Organisatoren

Data Week In Zusammenarbeit mit

Data Week Sponsoren